Pfarrgemeinderat Trausnitz besucht die Tafel Nabburg e.V.
Pfarrgemeinderat informiert sich über die Arbeit der Tafel Nabburg e.V.
Der Pfarrgemeinderat Trausnitz hat am 27.09.2023 die Tafel Nabburg e.V. besucht.
Die Mitglieder des Gremiums konnten sich einen guten Überblick über unsere Räumlichkeiten verschaffen und liesen sich interessiert unsere Arbeit näher bringen.
Wir danken für die Verbundenheit, die mit dem Besuch zum Ausdruck gebracht wurde.
Männerverein Nabburg e.V. besucht die Tafel
der Männerverein Nabburg e.V. verschafft sich Überblick
Am 20.09.2023 besuchte der Männerverein Nabburg e.V. unsere Tafel und machte sich ein Bild von der Arbeit der Tafel Nabburg e.V.
Die Anwesenden konnten sich einen guten Eindruck unserer Arbeit verschaffen.
Wir danken dem Männervein Nabburg e.V. für den Besuch und die dadurch gezeigte Verbundenheit.
Frauenbund Trausnitz besucht Tafel Nabburg e.V.
Überreichung Spende
Am Mittwoch, den 13.06.2023 besuchte der Frauenbund Trausnitz die Tafel Nabburg e. V.
Viele Fragen rund um den Tafelbetrieb, vom Einsammeln bis zur Ausgabe wurden beantwortet.
Die Mitglieder des Frauenbundes besichtigten unsere Räume und überreichten eine großzügige Spende in Höhe von 450,-- Euro.
Vergelt's Gott dafür
Frauenbund Wölsendorf besucht Tafel Nabburg e.V.
Überreichung Sachspende
Am 26.04.2023 besuchte der Frauenbund Wölsendorf die Tafel Nabburg e. V.
Viele Fragen vom Einsammeln der Lebensmittel bis hin zu deren Ausgabe konnten beantwortet werden.
Der Frauenbund besichtigte auch unsere Räume und überraschte uns mit einer Sachspende im Gegenwert von 200,-- Euro.
Die Spende wurde in Form von haltbaren Lebensmitteln überreicht.
Kolpingfamilie Schwarzenfeld besuchte Tafel Nabburg e.V.
Am 19.04.2023 besuchte die Kolpingfamilie Schwarzenfeld unsere Tafel und verschaffte sich einen Eindruck von unserer Arbeit für die Bezugsberechtigten.
Viele Fragen rund um die Rettung von Lebensmitteln bis hin zu deren Ausgabe konnten beantwortet werden.
Die Kolpingfamilie verschaffte sich auch einen Eindruck von der Arbeit der Helferinnen und Helfer und konnte die Räume der Ausgabestelle besichtigen.
THW hilft beim Umsetzen der bestehenden Kühlzelle
Vielen Dank an den Ortsverband Nabburg
Die bestehende Kühlzelle der Tafel Nabburg e.V. wurde zu klein und muss durch eine weitere Kühlzelle ergänzt werden.
Um diese aufstellen zu können, musste die bisherige "verrückt" werden.
Dank der Unterstützung des THW-Ortsverbandes Nabburg, konnte am Samstag, den 15.04.2023, diese für uns unlösbare Aufgabe im Handumdrehen gelöst werden.
Mit professioniellem Werkzeug und Fachkunde hat die alte Kühlzelle nun einen Standort bekommen.
Vielen Dank und vergelt's Gott an die Helferinnen und Helfer des THW, die sich im Anschluss noch kurz stärken konnten.
THW hilft beim Umsetzen der Kühlzelle
Vielen Dank an den THW-Ortsverband Nabburg
Aktuelles
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
ab 20.00 Uhr im Jugendwerk Nabburg
Tagesordnungspunkte:
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Bericht des Vorstandes (Jahresbericht)
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Kassenprüfungsbericht
TOP 5: Entlastung der Vorstandschaft
TOP 6: Neuwahlen (1. u. 2. Vorstand, Schatzmeister, Schriftführer, Kassenprüfer)
TOP 7: Wünsche, Anträge, Sonstiges
(Ergänzungen der Tagesordnung sind lt. Satzung spätestens 1 Woche vor der Versammlung schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen).
Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.
Für die Vorstandschaft:
Bruckner
(1.Vorstand)
Gemeinde Fensterbach besucht Tafel Nabburg e.V.
Gemeinderat zeigt Interesse an Tafelarbeit
In schwieriger werdenden Zeiten, die von Krisen, Konflikten und wirtschaftlichen Veränderungen geprägt ist, kommt der Arbeit der Tafeln eine immer größer werdende Bedeutung zu.
Viele Menschen, die noch vor Jahren der sog. "Mittelschicht" angehörten, laufen jetzt Gefahr dem Kostendruck durch gestiegene Kosten für Energie und Lebenshaltung nicht mehr Stand halten zu können.
Kommt dann noch ein gesundheitliches oder arbeitsplatzbedingtes Problem hinzu, kann es passieren, dass Bürgerinnen und Bürger plötzlich auf Unterstützung angewiesen sind.
Die Tafeln leisten hier umfangreiche Arbeit und unterstüzen die Menschen, die zum Einkauf berechtigt sind.
Die Gemeinde Fensterbach hat sich am 01.02.2023 im Rahmen eines Vor-Ort-Termines die Arbeit der Tafel Nabburg e.V. näher zeigen und erläutern lassen.
Der Mittwoch-Abend bietet sich an, weil hier bereits die Ausgabe bestückt ist mit Waren, die nicht gekühlt werden müssen.
So entsteht schon ein guter Eindruck, was alles weggeworfen und von der Tafel Nabburg e.V. gerettet wird und am Ausgabetag "verkauft" werden kann.
Die Berechtigten müssen einen kleinen Kaufpreis bezahlen; viele möchten keine Almosen und so ist gut für die Waren zu bezahlen.
Zu Besuch waren 1. Bürgermeister Christian Ziegler, 3. Bürgermeisterin Dr. Marlene Groitl, die auch Seniorenbeauftragte ist sowie Gemeinderat Thomas Wifling und die Nachbarschaftshilfe-Koordinatorin Ursula Kass.
Im Vorfeld hatte sich Bürgermeister Ziegler am 26.01.2023 bei einer Stippvisite einen ersten Eindruck von der Ausgabe verschafft.
Frau Dr. Groitl besuchte am 02.02.2023 unsere Ausgabe und machte gleich "eine Schnupperstunde" mit und konnte so die Ausgabe "hautnah" erleben.
Vielen Dank für die tatkräftige Hilfe.
Wir danken für das Interesse und die Unterstützung der Tafel Nabburg e. V., die sich die Unterstützung der bedürftigen Menschen im Altlandkreis Nabburg auf die Fahnen geschrieben hat.
Und hoffen auch aus der Gemeinde Fensterbach auf weitere Unterstützung und Mithilfe.
Sei es nun in Form von Sachspenden (wie z. B. Lebensmittel), finanzieller Unterstützung oder durch aktive Mithilfe im Team der Tafel Nabburg e. V.
Eine besondere Form der finanziellen Unterstützung ist auch die sog. Patenschaft.
Werden auch Sie Pate oder Patin unserer Ausgabestelle - "Ladenpatenschaft" - oder unseres Kühltransporters - "Kühltransporterpatenschaft".
"Gemeinsam Teller füllen" - Dank an die Kunden der REWE Nabburg
Dank an Herrn Ferdinand Mihl und sein Team für die Durchführung der Aktion
Liebe REWE-Kunden,
vielen Dank für Ihre Unterstützung der TAFEL NABBURG e. V.!
Unter dem Motto "Gemeinsam Teller füllen" hat die Firma REWE Ferninand Mihl oHG mit Ihrer Hilfe, liebe REWE-Kunden, eine ganz großartige Hilfe für die Kunden der TAFEL NABBURG e. V. erbracht.
Insgesamt 200 gefüllte Tüten konnte Herr Mihl am 27.10.2022 an unsere Tafel übergeben.
Herzlichen Dank dafür im Namen aller Einkaufberechtigten
Ehrenamtliche Fahrer gesucht
Lebensmittel mit dem Tafelfahrzeug einsammeln
Woche für Woche kommen Bedürftige zur Tafel Nabburg und sind dankbar für die Unterstützung, die ihnen ehrenamtliche Helfer bei der Ausgabe der Produkte und vor allem viele Geschäfte durch ihre Warenspenden anbieten.
Doch – für das Einsammeln dieser Lebensmittel werden dringend weitere Fahrer gesucht.
Mittwochs steuert das zweier-Team mit dem Kühlfahrzeug (Ford Transit Kastenwagen) die Märkte und donnerstags die Bäckereien im Altlandkreis Nabburg an.
Ab und zu gibt es auch Sondertouren.
Die Voraussetzungen sind:
Führerschein Klasse B, freundlicher Umgang mit den Lieferanten, Zuverlässigkeit, Teamgeist und Zeit für soziales, freiwilliges Engagement.
Ansprechpartner für alle Interessierten:
Hubert Jauernig
Tel. 09433-8623 oder 0151-72179087.
Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine durch Lebensmittel
Wir benötigen tatkräftige Unterstützung durch Lebensmittelspenden
Wir bitten die Bewohner|innen im Alt-Landkreis Nabburg um Ihre tatkräftige Unterstützung
Worum geht es?
Sie kennen die Bilder und die Situation, dass in Lebensmittelmärkten Waren nicht mehr oder nur knapp vorhanden sind?
Dieses Dilemma betrifft zunehmend auch die Möglichkeiten der Lebensmittelmärkte uns durch Lebensmittelspenden zu unterstützen.
Glücklicherweise können wir die Bedürftigen noch versorgen, doch wird Ihre tatkräftige Hilfe immer wichtiger, um das auch künftig sicherzustellen.
Was können Sie konkret tun?
Wiederholt wurden wir schon angesprochen, wie den aktuell aus der Ukraine ankommenden Flüchtlingen geholfen werden kann.
Helfen Sie uns bitte, indem Sie uns durch Ihre SACHSPENDE unterstützen.
Die Tafelgrundsätze untersagen uns, dass wir mit Geldspenden Lebensmittel einkaufen, um sie anschließend auszugeben.
Jedoch dürfen wir Ihre Sachspende in Form von Lebensmitteln an die Bedürftigen weitergeben.
Nehmen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf doch einfach etwas mehr mit und spenden Sie diese Waren.
Oder sehen Sie Ihre Vorräte zu Hause durch, vielleicht könnten Sie auf das eine oder andere Produkt zugunsten Bedürftiger verzichten?
Wann können Sie Ihre Lebensmittelspende zur Tafel Nabburg e.V. bringen?
Jeweils Mittwoch nachmittags von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr
können Sie Ihre Lebensmittelspende in der Ausgabe der Tafel Nabburg e. V.
in der Bahnhofstr. 16 in Nabburg abgeben.
Bitte achten Sie darauf, dass die Lebensmittel noch nicht "abgelaufen" und in einwandfreiem Zustand sind.
Kühlprodukte* können leider nicht abgegeben werden, da wir die Wahrung der Kühlkette sicherstellen müssen.
Welche Lebensmittel oder Waren können Sie spenden?
- Grundnahrungsmittel - alle Arten von verpackten und haltbaren Waren, von "A" wie Apfelessig bis "Z" wie Zucker. Gerne Reis, Nudeln, Mehl, Zucker, Bohnen, Linsen usw.
- Konserven verschiedener Art - z. B. Obst, Gemüse, Tomatenmark, Fleisch, Fisch usw.
- Gegenstände des täglichen Bedarfs - z. B. Hygieneartikel (Duschgel, Shampoo, Zahnpasta oder -bürste) oder auch Waschmittel werden immer gerne angenommen.
Auch Tiernahrung und -produkte (z. B. Katzenstreu, Hundefutter uvm.) für mitgebrachte Haustiere. - "Kleinigkeiten" für Kinder - denken Sie daran, dass Kinder gerne malen, basteln und spielen.
Auch Kleinigkeiten beim Naschen können Freude bereiten.
Schulpflichtige Kinder brauchen auch Hefte, Blöcke, Lineal usw.
Kühlprodukte*: Sollten Sie jedoch, z. B. Gastronomie, Pflegeeinrichtung o. ä., über Lebensmittel verfügen, die wir aus Ihrer Kühlung mit unserem Kühltransporter abholen können, dann bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Vorstandschaft um Details zu besprechen. - Vielen Dank im Voraus -
Wieviel können Sie spenden?
Wir nehmen jede Spende dankbar an. Jede Packung Nudeln, Zucker, Reis, Mehl und so weiter und so fort, hilft einem Menschen bzw. einer Familie.
Zu große Gebinde, z. B. ein Sack Reis mit 10 kg, sind für uns nicht geeignet, da wir aus hygienetechnischen Gründen keine Umverpackung vornehmen können und dürfen. Das lassen die Vorschriften der Lebensmittelhygiene nicht zu.
Können Sie eine Spendenquittung erhalten?
Spendenquittungen für Sachspenden sind etwas komplizierter.
- Das deutsche Steuerrecht ist das manchmal auch ;D -
Hier, unter diesem Link erfahren Sie detailliert, was zu tun ist.
Im Voraus danken wir Ihnen schon jetzt für Ihre großzügige Spenden
Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Ausstellung Berechtigungsausweis nach Vorlage Pass-Dokumente
Die Not, die durch den unsäglichen Krieg entsteht, wollen wir helfen zu lindern.
Allen Flüchtenden und Hilfesuchenden aus der Ukraine, die im Altlandkreis Nabburg ankommen, werden wir ohne bürokratische Hürden einen Berechtigungsausweis ausstellen.
Einzig die Vorlage eines Lichtbildausweises (z. B. Reisepass) ist erforderlich.
Tag der offenen Tür am 21.05.2022 war gut besucht
Von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr kamen Interessierte um sich zu informieren und den Laden der Tafel zu besichtigen. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung war gut gesorgt. Vielen Dank an die Besucher für das große Interesse und die großzügigen Spenden.
Einladung zur 1. ordentlichen Jahreshauptversammlung am 26.04.2022
Alle Mitglieder sind ab 20.00 Uhr ins Jugendwerk eingeladen.
Treffen der Helfer|innen am 04.04.2022
um 19.30 Uhr trafen sich die Helfer|innen in der Tafel
Eingeladen waren alle Helfer|innen zum Erfahrungsaustausch.
Vielen Dank an dieser Stelle für Eure tatkräftige Unterstützung und Hilfe für die Menschen, die wir mit Lebensmitteln versorgen können!
Besondere Anerkennung verdient die umsichtige und kollegiale Atmosphäre, die unter allen Helfer|innen herrscht und dazu beiträgt, dass der Ablauf so reibungslos funktioniert.
Gemeinsam Lebensmittel retten und Menschen helfen, damit auch in Zukunft die Tafel Nabburg für die Menschen gedeckt werden kann, die die Hilfe der Gemeinschaft benötigen.
Es kamen gute Vorschläge um die Arbeit der Tafel noch weiter zum Wohle der bedürftigen Menschen voranzubringen.
Auch das ist ein Zeichen dafür, dass alle an einem Strang ziehen und die Hilfe für die Menschen im Mittelpunkt steht.
Das ist besonders in Zeiten von Krisen, wie wir sie aktuell bewältigen müssen, ganz wichtig.
Wir bitten auch die Bevölkerung im Altlandkreis Nabburg weiterhin tatkräftig die Tafel Nabburg e.V. zu unterstützen und das gute Werk noch stärker voran zu bringen.
Gerne auch durch Lebensmittel-Spenden.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle allen Spender|innen für Ihre Unterstützung.
Der Vorstand, vertreten durch
Albert Bruckner und Ernestine Gietl
1. Vorsitzender und Stellvertreterin
Segnung des Tafelfahrzeuges
Vielen Dank an alle Spender|innen, Pat|innen und die Sponsor|innen
Büro ist für die Ausstellung von Berechtigungsausweisen geöffnet
An den Ausgabetagen können Sie von 09.00 bis 10.00 Uhr * einen Berechtigungsausweis beantragen.
Bitte brigen Sie unbedingt alle Unterlagen vollständig mit!!
Bescheide vom "Amt", aus denen die Leistungen, die Sie beziehen hervorgehen
- Bescheide vom JobCenter
- Bescheide vom Landratsamt im Rahmen der Sozialgesetzbücher
- Bescheide über Leistungen gemäß dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Bescheide von Renten- oder anderen Leistungsträgern
- oder "SAD-Pass"
UND
einen aktuell gültigen amtlichen Lichtbildausweis bzw. Aufenthaltstitel.
jeweils an den Ausgabetagen von 09.00 - 10.00 Uhr *
* Achtung!! Wenn die Ausgabe aufgrund eines Feiertages am Mittwoch nachmittags stattfindet, öffnet das Büro am Mittwoch ab 15.00 Uhr !!
Danksagung
Unser treuer und zuverlässiger Helfer Erich hat uns überraschend verlassen
Wir nehmen Abschied von unserem geschätzten Helfer
Erich Becher.
Er hat uns durch seine unermüdliche Hilfe sehr unterstützt und war durch seine Freundlichkeit eine echte Bereicherung für unser Team und die Kunden.
Dafür sagen wir Dank und sprechen den trauernden Angehörigen unser tief empfundenes Mitgefühl aus.
Wir werden Dich, lieber Erich, in stets guter Erinnerung behalten.
Der Vorstand der Tafel Nabburg e. V.
Albert Bruckner und Ernestine Gietl
1. Vorsitzender und Stellvertreterin
im Namen aller Vorstands- und Vereinsmitglieder
Wir suchen aktuell Helfer*innen
Wir bitten Sie um Ihre aktive Mithilfe, damit der Betrieb der Tafel aufgenommen und die Tafel "gedeckt" werden kann.
Wie in einer Familie der Tisch gedeckt wird, so soll auch bald die Ausgabestelle der Tafel Nabburg e.V. eröffnet werden.
Wenn in der Familie alle zusammen helfen, dann ist diese Arbeit rasch erledigt.
So ist es auch beim Betrieb der Ausgabestelle.
Wir brauchen Sie!
- Einsammeln der Waren, die vor dem Wegwerfen gerettet werden.
- Sortieren und Vorbereiten der Waren vor der Ausgabe.
- Ausgeben am Ausgabetag, der immer donnerstags stattfinden soll.
- Aufräumen und sauber machen nach der Ausgabe.
- Entsorgen von Verpackungsabfällen.
- ... und Vieles mehr
Bitte melden Sie sich zeitnah bei uns oder füllen Sie gleich die sog. "Helfererklärung" aus.
Erster Ausgabetag am 25.11.2021
Dank der großartigen Unterstützung konnte die Tafel Nabburg erstmals gedeckt werden
Vielen Dank an dieser Stelle für alle Spender*innen und Helfer*innen für die tatkräftige und großzügige Unterstützung.
So konnte erstmals die Tafel Nabburg für die Menschen gedeckt werden, denen unsere Hilfe gut tut.
Bilder vom ersten Ausgabetag am 25.11.2021
Einweihung mit Segnung der Tafel-Räume
Am 22.11.2021 wurden die Tafel-Räume eingeweiht und gesegnet
Im Rahmen der Corona-Vorschriften wurden die Räume der Tafel Nabburg e. V. eingeweiht.
Leider konnte die Einweihung nur im "kleinen Rahmen" stattfinden.
Wir danken an dieser Stelle allen Helfer*innen, Spender*innen und Paten*innen für ihre Unterstützung, ohne die das Projekt Tafel Nabburg e. V. nicht möglich gewesen wäre.
Treffen der Helfer*innen fand am 17.11.2021 ab 19.30 Uhr statt
Helfer*innen trafen sich am 17.11.2021 ab 19.30 Uhr im Tafelgebäude.
Es wurden die Gruppen für den ersten Ausgabetag eingteilt.
Arbeitseinsatz am 13.11.2021 - Tafel-Laden nimmt Gestalt an
Erste Hygiene-Unterweisung fand am 09.11.2021 ab 19.30 Uhr statt
Dr. Stefan Gilliar hat die erste Unterweisung der Helfer*innen vorgenommen.
Wir danken an dieser Stelle Dr. Gilliar für die gute Unterweisung und den Helfer*innen für die rege Beteiligung und das Interesse.
Wir planen vor der ersten Ausgabe eine weitere Unterweisung abzuhalten, damit all jene, die jetzt nicht teilnehmen konnten auch eingewiesen sind.
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Erstes Treffen der Helfer*innen fand am 03.11.2021 statt
Das ersten Zusammentreffen der Helfer*innen traf auf großes Interesse
Der Termin für die Neueröffnung rückt näher.
Daher trafen sich die Helfer*innen zu einem ersten Treffen.
Herr Dr. Keller - Vorstand der Tafel Oberviechtach - informierte über die Arbeit in einer Tafel.
Für diese Unterstützung danken wir Herrn Dr. Keller an dieser Stelle nochmals sehr herzlich.
Die Anwesenden konnten sich vom aktuellen Zustand der Ausgabestelle in der Bahnhofstrasse einen eigenen Eindruck machen.
Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit.